Helmut Zenz

Aus den Erfahrungen eines polyphonen Wahrheitssuchers

Der 5. Oktober ist mein Namenstag "Helmut"

Zunächst einmal die (er)nüchtern(d)e Feststellung:

Es gibt keinen "Hl. Helmut" im eigentlichen Sinn! Positiv gesehen: Jeder könnte es noch werden ...


Dennoch finden sich mehrere Helmuts in den üblichen Namenstagskalender:

  • 12. Februar: in Anlehnung an den hl. Helmward, seit ca. 950 Bischof von Minden, + 12. Februar 958
  • 29. März: in Anlehnung an den hl. Helmstan, der in manchen modernen Kalendern als "Hl. Helmut" geführt wird: seit ca. 838 Bischof von Winchester, * in England, + 29.3. um 850 in Winchester, ein Verteidiger des Glaubens (zu Helmstan vgl. Æthelstan/Athelstan/Ethelstan, 895-939, erster König von "all England")
  • 24. April (bisher kein Zusammenhang bekannt)
  • 5. Oktober (bisher kein Zusammenhang bekannt, aber lange Zeit selbst in katholischen Kalendern geführt)
  • 13. November: In manchen Kalendern wird an diesem Tag Helmes angegeben, allerdings kein Zusammenhang bekannt.


Außerdem haben am 5. Oktober Namenstag:

  • katholisch:
  • Adalard (Abt in Corbigny), Apollinaris (Bischof von Valence), Attila (erster Bischof von Zamora), Alexander (Märtyrer, Schweiz), Anna Schäffer (Seligsprechung 1999)
  • Bartolo Longo (sel. Laico fondatore)
  • Charitine=Christine (Märtyrerin, Paris), Constanz (Märtyrer, Schweiz); Crescenzio und Gefährten (Märtyrer von Mainz bzw. Trier)
  • Divitianus (Bischof von Soissons),
  • Eliano di Cagliari (Bischof und Märtyrer)
  • Faustina Kowalska, Faustinus (Bischof, Märtyrer, Ungarn), Felicia Meda (sel. Nonne); Fides (Jungfrau, Märtyrerin), Firmatus (Märtyrer, Auxerre), Flavia (Jungfrau, Märtyrerin?, Auxerre), Francesco Saverio (Seelos)
  • Eutychius und Gefährten (Märyter)
  • Galla von Rom (Witwe),
  • Hospicius (Châlons-sur-Marne),
  • Matteo Carreri (sel. Dominikaner), Meinolf=Meinulf von Paderborn (Priester, Archidiakon),
  • Palmatius und Gefährten (Märtyrer, Palmatius war Prokonsul), Placidus von Subiaco (Mönch, Märtyrer?)
  • Raimund=Raimondo von Capua (sel. Dominikaner, Provinzial),
  • Sante da Cori (sel.);
  • Teresa Maria Capeccioni (Suora ospedaliera della Misericordia; Serva di Dio); Timerlin von Ollesheim (Einsiedler), Tullia Venerata a Manoque
  • evangelisch:
  • Theodor Fliedner (Pfarrer, Gründer);
  • Skandinavien: Bror, Bruno
  • orthodox:
  • Charitina (Märtyrerin, + 304) sowie Kharitina (Prinzessin von Litauen, Nonne, Asketin in Novgorod, + 1281)
  • Die Mönche Damian (Presbyter und Heiler, Mönch, + 1071), Jeremia (Mönch, + um 1070) und Matfei=Matthäus (Scharfsinnige, Mönch, + um 1083) von Pechersk Lavra in den näheren Höhlen; Dionysios ("der Große", Bischof von Alexandria, Märtyrer),
  • Eudokimos (Mönch im Kloster Batopedia auf dem Athos, Erhebung der Gebeine 1841),
  • Gregor Khandzti (+ 861, Georgien),
  • Kosma (Klostermann, 10. Jahrhundert),
  • Mamelkhva (die Perserin, + um 344),
  • Die Hierarchen Peter (Hierarch, Wundertäter in Moskau und ganz Russland), Alexei (Hierarch, Wundertäter in Moskau und ganz Russland), Jona (Hierarch, Wundertäter in Moskau und ganz Russland), Philip (Hierarch, Wundertäter in Moskau und ganz Russland) und Ermogen (Hierarch, Wundertäter in Moskau und ganz Russland )
  • weitere:
  • Viola, Violet (englisch), Violette (französisch), Violetta (ital.); 
  • Ingrid


Tatsächliche Neben- und Kurzformen:

Hel- (El-*2)

Hell- (Ell-*2)

Heil- (Eil-*2)*1

Heli- (Eli-*2)*1

muth, mut

muth, mut

muth, mut

muth, mut

e*3

e*3

e*3

-

mke, mko, mo*

mke, mko, mo*

-

-

ke, ko*3

ke, ko*3

ke, Ko*3

-

Erläuterungen:

*1: zu Helimut: Verdrehung: "Heli" statt "Heil", vgl. auch Heliand zu Heiland

*2: in romanischen Sprachen alle Formen ohne "H" gesprochen und daher mitunter auch ohne "H" geschrieben.

*3: auch andere Bezüge möglich

Herkunft:

Insgesamt gesehen noch unklar!
Eindeutig ist der zweite Namensteil:

  • mut, muat, muot, môt, mot = "Mut, Geist, Seele, Herz, Sinn, Gesinnung, Gemüt, Gefühl Kraft des Denkens=Gedanke, Kraft des Empfindens=Empfindung, Kraft des Wollens=Wille, Laune, Lust, Entscheidung, Trachten, heftiges Verlangen, Begehren" (entspricht im griech. thymos)


Für den ersten Namensteil gibt es mehrere Möglichkeiten:

1) germanisch-alt- und mittel(hoch)deutsche Wurzeln:

"Helmut" als Variante von "Heilmut"

  • „haila“ für "erfolgreich, blühend"  => "Mann mit erfolgreichem Mut"
  • "heil", indogermanisch für "gesund, unversehrt, heil, unverletzt, ganz" =>"Mann mit gesundem Geist"

"Helmut" als "Hellmut"

  • von "hell" als Gegensatz von "dunkel"?, 
  • verwandt mit "hallen", Heller (zu Hall)=Scheidemünze?

"Helmut" als "Hal-mut" oder "Hall-mut"

  • "hal" (=dürr, vgl. niederdeutsch hellig für erschöpft) => "Mann mit erschöpftem Mut"
  • "hal" (mittelhochdeutsch für Salzwerk, vgl. Hellweg von älter Hallweg)

"Helmut" als "Helm-mut"

  • aufgrund der früher üblicheren Schreibweise als "Hell-" Zusammenhang mit "Helm" eher unwahrscheinlich:
  • Helm als "Kampf"? => "Mann mit Kampfesmut, mutiger Kämpfer"
  • Helm=Helle als (Werkzeug)Stiel stammt aus dem indogermanischen, ist verwandt mit "halb", vgl. "Hellebarde" von "Helle=Helm" für Stiel + "Barte" für Beil => Hieb- und Stoßwaffe
  • Helm als Dünengras (zu Halm, indogermanisch für Grasstengel)?
  • Helm als militärischer Kopfschutz, Turmdach oder Schornsteinaufsatz ist verwandt mit Hülle, hehlen (zu althochdeutsch "der Verhüllende", "der Schützende"
  • "Helm" trifft z.B. zu auf den Namen "Helm-Brecht" (siehe Held aus der zeitkritischen Dichtung des 13. Jahrunderts von Wernher dem Gartenaere"

"Helmut" als "Höll-mut":

  • Nicht zu vernachlässigen ist der Zusammenhang mit der germanischen Todesgöttin "Hel" und der von ihr hergeleiteten "Hölle":
  • mittelhochdeutsch: helle
  • althochdeutsch: hell(i)a
  • germanische Mythologie: Benennung des Totenreiches, personifiziert im Namen der Todesgöttin Hel (wahrscheinlich ursprünglich = die Bergende; vgl. hehlen)
  • vgl. englisch "hell" für "Hölle";
  • vgl. niederdeutsch "Hellegatt=Hellgat" für "Höllenloch" und "Hellenthal" für "Höllental" bzw.  "Hellweg" (mhd. "Weg zur Hölle=Weg, auf dem Leichen gefahren werden)

2) Griechischer Ursprung
"Helmut" als Variante von "Helimut":

  •  unwahrscheinlich, aber nicht ganz auszuschließen ist der griechische Ursprung der ersten Silbe (vgl. heli zu helios, griech. für Sonne und Helios für Sonnengott, evtl. auch Bezug zu "Hellas=Griechenland" bzw. "Hellenen=Griechen" möglich. siehe aber auch griechische Mythenfigur Helle=Tochter des Athamas und der Nephele, die mit ihrem Bruder Phrixos vor ihrer Stiefmutter Ino floh, die beide opfern lassen wollte, stürzt dabei aber ins Meer=>Hellespont)

3) Romanischer Ursprung
Eine weitere Erklärung ergibt sich über die romanischen Formen ohne "H" => Elmut/Elmuth=Ellmut/Ellmuth=Eilmut/Eilmuth=Elimut/Elimuth (vgl. dazu auch Heilika (Helga)=Eilika (Elga))

  • siehe: Eil-bert, -fried, -ert, -hard(t), -ard, -(i)ko, -so, -t, -mar/mer, -gar/ger, aber für "E(g)il" auch möglich: germ. u. althochdeutsch "Schwert"
  • siehe: El(l)-bert, -fried, -ert, -hard(t), -ard, -(i)ko, -so, -t, -mar/mer, -gar/ger, aber auch möglich "El" als niederdeutsche Form für "Adel/Adal"
  • siehe: Ellen/Ellin-bert, -fried, -ert, -hard(t), -ard, -(i)ko, -so, -t, -mar/mer, -gar/ger

Vgl. dazu folgende Heilige und Personen:
Elmar=>Helmar

  • Elmar (Elmer) (Glaubensbote und Bischof bei Lüttich, lebte im 7./8. Jahrhundert)
  • Egilmar, Bischof von Osnabrück (9. Jahrhundert)
  • Eilmsen heißt 890 Egilmaringhusun => Egilmaro wird über E(i)lmar zu E(i)lmo

Hl. Erasmus/San Elmo

  • Interessant ist in diesem Zusammenhang der bei uns als hl. Erasmus bekannte Bischof von Antiochia (Märtyrer, +303). Er wird in Italien San Elmo genannt, das bei uns wiederum als als "st. elms" zurückgekommen ist (vgl. die volkstümlichen St. Elms-Feuer). Später findet sich  für ihn auch die Form Hel(l)mar.

Elhart => Helhart

  • Egilhard (Eilhard) (Abt im Kornelimünster in Aachen, Märtyrer, + 881 (oder 892) bei Bergheim an der Erft)
  • Ellenhardt, Bischof von Freising (1053 - 1078)

Elbert => Helbert

  • Egilbert von Freising (Bischof von Freising, * in Moosburg in Bayern,  + 4. November 1039 in Freising)

Elger => Helger (siehe auch Holger, Elgar)

  • Ellinger von Tegernsee (Abt in Tegernsee,  + 13. Mai 1056 in Tegernsee)

Kurzformen: El-ko und El-go => Helko, Helgo

  • Elko (Elmar) von Lidlom (Abt, Märtyrer,  + 1332 in Lidlom in Friesland)

Kurzform Egil=>Eg

  • Egino von Augsburg (Abt in Augsburg, * um 1065 in Augsburg (?),  + 15. Juli 1120 in Pisa in Italien)
  • Ege=Eglon/Eglin=Eggli=Eg(i)l-olfus/-mus, z.B.Hauptmann unter dem ersten österreichischen Herzog gegen die Zürcher bzw. Hauptmann bei den Zürchern in der Schlacht bei Winterthur, 1292
  • Eigil(o/us) von Fulda (Abt in Fulda,  * in Bayern, + 15. Juni oder 6. August 822 in Fulda)
  • Hegilo=Hagilo von Hego=Hago als Gründer von "Högling", Schreibweisen des Ortes: "Hegilingas" (804), "Egilingas" (813), "Hegelingen", "Heglingen" (1280), "Eglingen", "Hegling" bis zur heutigen Schreibung "Högling"; ebenso Eglhausen (828: Hegelinhusun);

Vgl. dazu dann: EGILMUT!

  • Der Gottschaller Hof ist evtl. in einem Text enthalten, der in den Jahren zwischen 1138 und 1158 geschrieben worden sind (Literalien des Hochstifts Freising, Nr. 6 im Hauptstaatsarchiv München): "Zinspflichtige Untertanen von Malching: Wasapurch. Liutpirich und ihr Sohn Meginhart und ihre Töchter Liutpirich und Liucart und ihr Enkel Egilmut. Adelhait. Eno. Cotescalch."
  • Kaiser Arnolf/Arnulf, 6.2.899: "Im Namen aller Lebenden und künftigen Gläubigen der Kirche Gottes stellt er ausdrücklich fest: Wir haben zur Mehrung unserer Einkünfte wie auf Empfehlung des edlen Hofmannes Issangrinus und des Egilbertus einem Vasallen unseres geliebten Gefolgsmannes Luitpold mit  Namen Cholo einige Besitztümer unserer Gerechtsame, die sich bis heute bis zum Lehensgebiet des Lehensherren Iringus im Hofstaat Kuniberts bis zu einem Ort, der Herigolteshusa genannte wird, ausdehnt, und für den einst Egilmuat als Lehensträger vorgesehen ist, nach gültigem Recht in Eigentum gegeben mit Höfen und Gebäuden, mit der Hälfte des gesamten Kirchengesindes beiderlei Geschlechts, mit Äckern, Wiesen, Weiden und Wäldern, bebauten und unbebauten Ländereien, mit Wegen und unwegsamen Gelände, mit Ausgaben und Einkünften, Gewässern und Flußläufen, mit Mühlen und Fischgründen, mit beweglichen und unbeweglichen Besitztümern, mit gesammelten und gefundenen Schätzen, mit Gesetz Erworbenem...."

Daher besteht umgekehrt auch die gar nicht so unwahrscheinliche Möglichkeit, dass Helmut von Egilmut kommt: (H)Egil=(H)Eil=(H)El(l)-mut => Der Mann, der mit dem Schwert mutig ist.
Der Name (H)E(gi)lmu(a)t/(H)E(ge)lmu(a)t ist also wie die anderen Namen mit "(H)Egil/(H)Egel" bis mindestens ins 14. Jahrhundert in den besagten Variationen anzunehmen und könnte dann im 15./16. Jahrhundert von Hel(l)muth verdrängt worden sein. Vgl. dazu auch Hel(l)-wig/-wich (Johann(is) Hellwig(ii), um 1680)

4) Hebräischer Ursprung?
Interessanterweise, aber wohl ohne Zusammenhang, gibt eine englische Übersetzungen den Elihu in der Gefolgschaft König Davids (1 Chr 12, 21) mit Elimuth wieder.

Kurios: Helmut und der Sagenheld Helgi

Heiligland:

Die Namensverwirrung um den Vornamen Helmut lässt sich auch gut an der Insel Helgoland nachvollziehen. Vor dem 19. Jahrhundert wurde sie oft mit Varianten des hochdeutschen "Heiligland" bezeichnet. Manchmal wurden ihr sogar einzelne Heilige zugeordnet (z.B. die Jungfrau Ursula), aber aufgrund der anderen Benennung als Fositesland auf die Verehrung des friesischen Gottes Fosite (der dem nordischen Gott Forsete/Forseti entspricht). Ein ihm geweihtes Heiligtum soll Bischof Liudger von Münster im 8./9. Jahrhundert zerstört und durch eine christliche Kirche ersetzt haben.  Immerhin wird in alten Schriften auch die Bezeichnung "dat hillige Lunn" gebraucht und in der ältesten Urkunde über Helgoland bei Adam von Bremen (um 1000 n. Chr.) wird die Insel als "Heiligland" benannt. Auch die heutigen Sprechweisen sowie weitere alte Schreibweisen wie Hilgenland, Heliglön, Helliloin, Heylegeland (14. Jhdt.), Hyllege Lande bzw. Hillegelande (14. Jahdt.) sprechen dafür.

Die Halunder auf dem hohen Land (Hallig)

Namensforscher - wie Theodor Siebs im Jahr 1909 -vertraten dagegen die These, dass, ausgehend von der friesischen Selbstbezeichnung der Helgoländer als Halunder, der Inselname hohes Land bedeutete (ähnlich Hallig). Dieses Wort Hallig taucht aber selbst erst am Ausgang des 16. Jahrhunderts als "Halgen" bzw. "Halgenland" oder "Halliglude" auf. Ihm wird eine Verwandtschaft mit dem altenglischen Wort halh für "erhöhter Boden in einem niedrigen Marschgebiet" zugewiesen. Andere sehen einen Zusammenhang mit der Salzgewinnung in den friesischen Uthlanden, also zum germanischen Wort hallan für Salz-Kruste.

Helgeland

Die seit dem 16. Jahrhundert aufgetretene Variante Helgoland sei durch Gelehrte entstanden, die eine nordfriesische Form Helgeland latinisierten (z.B. bei Tobias Lobeck, 18. Jhdt.), da sie ihn als Hinweis auf den Sagenhelden Helgi lasen. Dieser Vorname gilt als isländische und färorische Form von Helge bzw. im Dialekt von Helle. Helgi genannt der Hundingstöter (Helgi Hundingsbani) ist nun aber eine mythologische Gestalt aus dem Nordischen Sagenkreis und stammt aus dem Geschlecht der Wälsungen/Wölsungen. Er war ein Sohn Sigmunds aus dessen Ehe mit Borghild von Bralund. Sein Bruder aus dieser Verbindung hieß Hamund.

Damit könnte natürlich auch ein Zusammenhang von "Egilmut" zu "Heil(ig)mut", "Hall(ig)mut" oder "Hel(g)emut" bestehen.


Die Namensverbreitung

Vornamen mit (H)Elm gibt es also seit dem 7./8. Jahrhundert (Elmar) bzw. seit dem 9. Jahrhundert (Helmstan)

Der Name Helmut in dieser oder in ähnlicher Schreibweise ist dagegen wesentlich neueren Ursprungs!


Den Vornamen Helmut(h) muss es schon vor 1520 gegeben haben, da er bereits ab 1520 zunächst in Sachsen, dann auch in Unterfranken, Thüringen und Hessen-Naussau als Nachname dokumentiert ist!

  • Hans Helmuth or Helmig (* um 1520 in Mehren, Dresden, Sachsen) mit seinen Kindern Donath Helmuth (* um 1548 in Mehren, Dresden, Sachsen) und Regina Helmuth (* um  1546 in Mehren, Dresden, Sachsen, beerdigt am 19 MAR 1620 in Stroischen, Dresden, Sachsen), verheiratet am 16.11.1569 mit Veit Muench
  • Johann Helmut (* um 1539 in Suhl, Sachsen, Preussen) dort um 1570 verheiratet mit seinen Nachkommen.
  • Kilian Helmuth (* vor 1551), verheiratet 1572 in Obereisenheim, Unterfranken, Bayern mit Barbara Pobuhm, mit ihren Nachkommen
  • Georgius Helmuth (* vor 1565 in Ohrdruf, Sachsen-Coburg-Gotha, Thuringen), verheiratet  am 20. oder 21.6.1586 in Ohrdruf mit Maria Schramm
  • Caspar Helmuth (* um 1570 in Frankfurt am Main, Hessen-Naussau, Preussen), verheiratet am 8.12.1595 in Frankfurt mit Anna Maria Reusslin (Roesslein), mit ihren Nachkommen
  • Nicolai Helmuth, (* vor 1595) civis ac mercatoris Nori(m)berg(a)=Nürnberg (1616!)
  • Hannss Helmuth (* um 1595 in Berg Hof Saale, Oberfranken, Bayern), verheiratet um 1626 in Berg

  • Johann Hellmut (* vor 1607)
  • Georg Adam Hellmut (getauft am 02 JUL 1628 in Culm,Sealburg=Saalburg, , Reuss-Juengere-Linie, Thuringen), verheiratet am 21.11.1653 in Sealburg=Saalburg mit Magdalena Krieg
  • Susanna Margarethe Hellmut (getauft am 12 JAN 1657 in Sealburg=Saalburg, Reuss-Juengere-Linie, Thuringen, + 11 DEC 1731 ebd), verheiratet am 29.11.1677 in Sealburg=Saalburg mit Tobias Hartman
  • ?Barbara Helmuth (* um 1641 in Hain, Reuss-Juengere-Linie, Thuringen, beerdingt am 08 SEP 1686), verheiratet am 7.1.1662 in Lobenstein, Reuss-Juengere-Linie, Thuringen mit Hans Horn
  • Johannes Helmuth bzw. Elmut (* vor 1611), verheiratet mit Christina Leserin
  • Maria <Helmuth> (getauft am 14 JAN 1632 evangelisch in Ulm, Donaukreis, Wuerttemberg)
  • Magdalena <Elmut> (getauft am 12 SEP 1633 Evangelisch, Ulm, Donaukreis, Wuerttemberg
  • ? Helmuth (* vor 1618)
  • Johannes Helmuth (* vor 1639), verheiratet mit Ursula Molfenter
  • Anna Christina <Helmut> (getauft am 01 MAR 1660 in Ulm, Donaukreis, Wuerttemberg)
  • Joh. Georg Helmuth auch Hanns Joerg Helmut <* 1641 in Ulm>, verheiratet 9.7.1666 mit Ursula Fraenck bzw. Frank
  • Elisabetha <Helmut> oder Helmuth (* und getauft 09.07.1667 in Ulm Donaukreis Württemberg)
  • Jakob Helmuth (* 13 FEB 1669 Ulm, Donaukreis, Wuerttemberg)
  • Anna Helmuth (* 06 JUL 1671 in Ulm, Donaukreis, Wuerttemberg)
  • Ursula Helmuth (* 18 AUG 1673 in Ulm, Donaukreis, Wuerttemberg)
  • Bartholomaeus Hellmuth, (* um 1615 in Hartha, Leipzig, Sachsen) verheiratet um 1635 in Hartha mit Martha
  • Andreas Hellmuth (* 1639 in Hartha, , Saxony, Germany), verheiratet 1663 in Sachsen mit Regina Fichtner
  • Andreas Hellmuth (* um 1665 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany, beerdigt am 28 Jul 1726 ebd.), verheiratet (1) um 1692 in Leipzig mit Elisabeth Mitsche und (2) um 1700 in Strehla, Leipzig mit Elisabeth Naumann
  • Regina Hellmuth (* 1669 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany), verheiratet am 2.3.1690 in Leipzig mit Georg Epich
  • Salomo Hellmuth (* 1670 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany, beerdigt am 13 Mar 1747) verheiratet (1) am 29.1.1695 in Leizig mit Anna Margarethe Daehnen, (2) am 12.4.1701 in Leipzig mit Maria Elisabeth Schilling (3) am 29.10.1723 in Leipzig mit Catharina Hoffmann
  • ?(1) Michael Hellmuth (* 1695, getauft am 17 Sep 1695 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany, + 16.10.1695
  • (1) ? (female) Hellmuth (*  17 Sep 1696 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany)
  • (1) Anna Margarethe Hellmuth (*  2 Jan 1698 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany)
  • (1) Salomo Hellmuth (* 1698, getauft am  26 Aug 1698 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany, beerdigt am 21.9.1698 ebd.)
  • Johannes Hellmuth (* 1672 in Hartha, beerdigt am 5.10.1728), verheiratet (1) am 21.1.1725 mit Susanna Scheller und (2) am 10.11.1697 in Leipzig mit Anna Moll bzw. Noll
  • Gottlieb Hellmuth (* 1698, getauft am 21 Jul 1698 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany), verheiratet am 10.6.1720 in Leipzig mit Anna Rosina Tuttloff
  • Sophia Hellmuth (* 1673 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany), liiert mit Hans Riemer und (2) am 11.4.1694 in Leipzig verheiratet mit Benjamin Lohse
  • Christianus Hellmuth (* 1688, getauft am 25.4.1688 in Hartha)
  • Samuel Hellmuth (* am  7 Aug 1675 in Hartha, , Saxony, Germany, + am 24.4.1748 ebd.), verheiratet (1) am 13.11.1694 in Hartha mit Anna Margarethe Lohse, (2) am 13.11.1703 in Sachsen mit Anna Sophia Seiler, (3) um 1739 in Hartha mit Maria Schuhmann
  • ?(1) Michael Hellmuth (* 1695, getauft am 17 Sep 1695 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany, + 16.10.1695
  • Benjamin Hellmuth (* um 1677 in Hartha, getauft am 9 Aug 1677 in Hartha), verheiratet am 28.2.1702 in Hartha mit Rosina Pollrich
  • Maria Hellmuth (* 1679, getauft am 20 Aug 1679 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany, + am 5 Sep 1679 ebd.)
  • Christian Hellmuth (* Dec 1649 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany, beerdigt am 9 Mar 1727 ebd.), verheiratet am 19.11.1678 in Hartha mit Agnes Otten
  • Susanna Hellmuth (* 1679, getauft am 29 Dec 1679 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany), verheiratet am 18.4. 1709 in Hartha mit Gottlieb Schuricht
  • Maria Christina Hellmuth (* 1681, getauft am 7 Jan 1681 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany), verheiratet am 24.11.1702 in Leipzig mit Benjamin Reckordt
  • Anna Catharina Hellmuth (* 1682, getauft am 11.10.1682 in Hartha, Leipzig, + vor 14.8.1684)
  • Anna Catharina Hellmuth (* 1684, getauft am 14 Aug 1684 in Hartha, Leipzig, Saxony, Germany, beerdigt am 19 Jan 1736), verheiratet am 19.11.1708 in Hartha mit Benjamin Kuehn
  • Anna Helmut (* um 1620 in Knittlingen, Neckarkreis, Wuerttemberg), dort verheiratet um 1650 mit Hans Conrad Gerlach

Die ersten tatsächlich überlieferte (= mir bisher bekannte) Vornamensträger ist:

  • Helmut Meyer (* um 1620 in Goltern, Hannover, Preussen), verheiratet um 1650 in Giften, Hannover, Preussen mit Hedwig Kuohnen interessanterweise in der einfachen Schreibform ohne doppeltes "l" oder Schluß-"h"

Etwas aus der Reihe fällt:

  • Helmet Meyers (* vor 1670), verheiratet in Saint Mary-St. Marylebone Road, Saint Marylebone, London, England am 25.2.1689/1690 mit Elizab Fox

17.-19. Jahrhundert: Helmuth/Hellmuth/Hellmut als Adeligen Name:

  • Hans Helmuth von Lüttichau (1670-1732)
  • Hans Helmuth von Lüttichau (1734-1801)
  • Helmuth Kurth (von) Godow (ca.1742-1790) Steinhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hellmuth Otto von Basseviz/Bassewiz/Bassewitz (um 1736)
  • Helmuth Dietrich von Maltzahn (1761-1862), General
  • Karl Albrecht Helmuth von Maltzahn wurde am 9. Oktober 1766 geboren.
  • Friedrich Christoph Helmuth Wilhelm von Maltzahn wurde am 29. August 1799 geboren.
  • Helmuth Friedrich Gustav H von Maltzahn wurde am 23. Juli 1813 in Zarrentin geboren.
  • Helmuth Freiherr von Maltzahn (* 6. Januar 1840 in Gültz, Kreis Demmin/Pommern; † 11. Februar 1923 ebenda) war Oberpräsident der preußischen Provinz Pommern in Stettin und Reichstagsabgeordneter
  • Helmuth Chlodwig Bruno von Maltzahn (1862-1933), General
  • Hellmuth E. von Müller (1773-1855), Oberstleutnant in Berlin
  • Helmuth Karl Bernhard von Moltke, mitunter auch Helmut von Moltke geschrieben, Generalstabschef der deutschen Einigungskriege (1864-1871), preußischer Generalfeldmarschall ( * 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin)
  • Helmuth Johannes Ludwig von Moltke,  Hauptmann im Generalstab später preußischer General und schließlich Generalfeldmarschall.(* 25. Mai 1848 in Gersdorf; † 18. Juni 1916 in Berlin)
  • siehe auch im 20. Jahrhundert: Helmuth James von Moltke
  • Der Vorname in dieser Schreibweise wurde erst im 19. Jh. öfter gewählt, wahrscheinlich durch den Bekanntsheitsgrad der Moltke, sein Tod löst dann wohl einen weiteren Schub aus.

Bekannte Träger des Vornamens "Helmut" in den verschiedenen Schreibweisen am zweiter Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute:

  • Hellmut von Gerlach,( auch Hellmuth geschrieben) deutscher Politiker, Publizist und Pazifist (* 2. Februar 1866 in Mönchmotschelnitz, Schlesien; † 1. August 1935 in Paris)

1881

  • Hellmuth von Mücke=Müecke=Mycke=Mucke (1881-1957), Kapitänleutnant, Marineoffizier, Politiker, Widerstandskämpfer.

1884

  • Helmut Röpnack, deutscher Fußballspieler (* 23. September 1884 in Häsikow/Kreis Ruppin; † 19. August 1935)

1885

  • Hellmuth Felmy, deutscher General im 2. Weltkrieg, Vater des deutschen Schauspielers Hansjörg Felmy (* 28. Mai 1885 in Berlin; † 14. Dezember 1965 in Darmstadt)
  • Helmut Josef Schilhabel, deutscher Maler (* 1885; † 1972)

1886

  • Hellmuth Hirth, deutscher Flugpionier, Flugzeug- und Flugmotorenkonstrukteur (* 24. April 1886 in Heilbronn, † 1. Juli 1938 in Karlsbad)

1888

  • Hellmut Röhnert (auch Hellmuth bzw. Helmut Röhnert), deutscher Unternehmer, NSDAP-Mitglied  (21.April 1888 - unbekannt)

1890

1891

  • Hellmuth von Hase (1891-1979), deutscher Komponist
  • Helmuth Otto Ludwig Weidling  (kurz auch: Helmuth bzw. Helmut Weidling; * 2. November 1891; † 17. November 1955), deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.
  • Helmuth von Glasenapp (8. September 1891 in Berlin, † 25. Juni 1963 in Tübingen), deutscher Indologe
  • Helmut Herzfeld (auch: Helmut Herzfelde, umbenannt in John Heartfield), deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner (* 19. Juni 1891 in Berlin-Schmargendorf ; † 26. April 1968 in Ost-Berlin)

1892

  • Helmuth Plessner (*4. September 1892 in Wiesbaden, † 12. Juni 1985 in Göttingen), deutscher Philosoph und Soziologe
  • Robert Walter Hellmut Kretzschmar, deutscher Archivar und Historiker (* 12. Juli 1893 in Stolpen; † 2. Dezember 1965 in Dresden)

1893

  • Helmut Gams, österreichischer Botaniker (* 25. September 1893 in Brünn, heute Tschechien; † 13. Dezember 1976 in Innsbruck)

1894

1895

1896

  • Hellmut von Rauschenplat (auch Helmut von Rauschenplat, später unter dem Pseudonym Fritz Eberhard), deutscher sozialdemokratischer Politiker, antifaschistischer Widerstandkämpfer und Journalist (*2. Oktober 1896 in Dresden, † 30. März 1982 in Berlin)
  • Helmut Berve, deutscher Althistoriker mit nationalsozialistischem Einschlag (* 22. Januar 1896 in Breslau; † 6. April 1979 in Hechendorf am Pilsensee)

1897

1898

  • Helmuth von Grolman (* 6. November 1898; † 18. Januar 1977) war ein deutscher Soldat und Politiker.
  • Helmut Hasse, Mathematiker, Algebraiker und Zahlentheoretiker (* 25. August 1898 in Kassel; † 26. Dezember 1979 in Ahrensburg bei Hamburg)

1899

  • Helmut Kolle (Pseudonym: Helmut vom Hügel), deutscher Maler (* 24. Februar 1899 in Charlottenburg; † 17. November 1931 in Chantilly)

Die Schreibweise ohne "h" am Ende setzt sich in Deutschland erst nach der Jahrhundertwende durch und wird in den zwanziger/dreißiger Jahren das erste Mal "modern".
1900

  • Hellmuth Walter, deutscher Erfinder und U-Boot-Entwickler (* 26. August 1900 in Wedel bei Hamburg; † 16. Dezember 1980 in Upper Montclair/New Jersey)

1901

1902

1903

  • Helmut Petersen, deutscher Politiker des GB/BHE (* 18. September 1903, † 26. Juli 1982)
  • Hellmut Huchel (umbenannt in Peter Huchel), deutscher Lyriker und Redakteur (* 3. April 1903 in Lichterfelde bei Berlin, † 30. April 1981 in Staufen)

1904

  • Max Otto Hellmut Körner, deutscher Reichstagsabgeordneter der NSDAP und Landesbauernführer in Sachsen (* 16. Februar 1904 in Dresden; † 27. Februar 1966 in Hamburg)

1905

  • Helmut Körnig, deutscher Leichtathlet (* 12. September 1905 in Glogau, † 5. März 1973 in Dortmund)
  • Helmut Damerius, KPD-Mitglied (* 1905 in Berlin-Wedding; † 29. September 1985 in Berlin)

1906

  • Helmut Bornefeld, Kirchenmusiker, Komponist, Orgelsachverständiger, Grafiker und Autor (* 14. Dezember 1906 in Stuttgart-Untertürkheim; † 11. Februar 1990 in Heidenheim an der Brenz)

1907

  • Helmut James Graf von Moltke (öfters in der Schreibweise Helmuth), deutscher Jurist, Widerstandkämpfer gegeen den Nationalsozialismus, Begründer des Kreisauer Kreises ( * 11. März 1907 in Kreisau, † 23. Januar 1945 in Berlin)
  • Helmut Lemke, deutscher CDU-Politiker (* 29. September 1907 in Kiel; † 15. April 1990 in Lübeck)
  • Helmut Walcha, Organist und Cembalist (* 27. Oktober 1907 in Leipzig, † 11. August 1991 in Frankfurt am Main)
  • Helmut Echternach, Pastor, protestantischer Theologe (Dogmatiker) und Bischof. (* 20. März 1907 in Waltersdorf, Landkreis Heiligenbeil, Ostpreußen; † 25. Februar 1988 in Hamburg)

1908

  • Helmut Käutner, Schauspieler, Film- und Fernseh-Regisseur (* 25. März 1908 in Düsseldorf; † 20. April 1980 in Castellina, Italien)
  • Helmut Thielicke, deutscher evangelischer Theologe (* 4. Dezember 1908 in Wuppertal; † 5. März 1986 in Hamburg)
  • Helmut Gollwitzer, deutscher evangelischer Theologe (* 29. Dezember 1908 in Pappenheim im Altmühltal/Bayern; † 17. Oktober 1993 in Berlin)
  • Helmut Koch, deutscher Dirigent und Chorleiter (* 5. April 1908 in Barmen; † 26. Januar 1975 in Berlin)

1909

  • Helmut Andreas Paul Grieshaber (kurz auch HAP Grieshaber), deutscher Maler und Grafiker (*  15. Februar 1909 in Rot an der Rot; † 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm)
  • Helmut Horten, deutscher Unternehmer (* 8. Januar 1909 in Bonn; † 30. November 1987 in Croglio/Schweiz)

1910

  • Helmut Bertram, deutscher Politiker der Zentrumspartei (* 20. März 1910; † 27. Januar 1981)
  • Hellmuth Vetter, deutscher Mediziner, NSDAP-Arzt  (*21. März 1910 in Rastenberg, †2. Februar 1949 in Landsberg)
  • Helmut Knochen , stellvertretender Kommandeur der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes in Paris von1940 bis 1944 (* 14. März 1910 in Magdeburg; † 4. April 2003 in Offenbach am Main)

1911

  • Helmut Rehm, österreichischer Graphiker, Landschafts- und Portraitmaler der Moderne (* 7. November 1911 in Zell am Ziller/Österreich; † 14. Januar 1991 in Hall in Tirol)
  • Hellmut Federhofer, österreichischer Musikwissenschaftler (* 6. August 1911 in Graz)

1912

  • Hellmut Haase-Altendorf , deutscher Komponist, Dirigent und Pianist (* 17. Dezember 1912 in Chemnitz; † 14. Januar 1990 in Burladingen)
  • Helmut Artzinger, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) von 1961 bis 1976 (* 22. April 1912; † 2. Oktober 1996)
  • Helmut Schelsky, deutscher Soziologe (* 14. Oktober 1912 in Chemnitz; † 24. Februar 1984 in Münster i.W.)
  • Helmut Kindler, deutscher Verleger, Journalist und Autor (* 3. Dezember 1912 in Berlin)
  • Helmut Beumann, deutscher Historiker (* 1912 in Braunschweig, † 1995)
  • Helmut Hamann, deutscher Leichtathlet (* 31. August 1912 in Berlin; † 22. Juni 1941 bei Siedliszeze, Russland)
  • Helmut Kronsbein, deutscher Fußballspieler und -Trainer (* 25. Dezember 1912; † 27. März 1991)
  • Johannes-Helmut Strosche, deutscher Politiker des GB/BHE (1912-1996)

1913

  • Hellmut Kalbitzer, deutscher SPD-Politiker und Widestandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (* 17. November 1913 in Hamburg; † 4. Februar 2006 ebenda)
  • Hellmut Becker, deutscher Jurist und Bildungsforscher (* 10. Mai 1913 in Hamburg; † 16. Dezember 1993 in Berlin)
  • Hellmuth Flieg (auch Helmut Flieg; besser bekannt unter seinem Künstlernamen Stefan Heym), deutscher Schriftsteller (* 10. April 1913 in Chemnitz; † 16. Dezember 2001 in Jerusalem)
  • Helmut Hermann Wittler, Bischof von Osnabrück (* 28. September 1913 in Osnabrück; † 30. Dezember 1987 in Osnabrück)
  • Helmut Weiß (auch: Helmut Weiss-Wendt), kommunistischer Schriftsteller und Musiker jüdischer Abkunft (* 13. Mai 1913 in Dresden; † 18. August 2000 in Narwa/Estland)
  • Helmut Eschwege, deutscher Historiker und Dokumentarist (* 10. Juli 1913 in Hannover, † 19. Oktober 1992 in Dresden)

1914

  • Hans Hellmut Kirst, deutscher Schriftsteller (* 5. Dezember 1914 in Osterode/Ostróda, Ostpreußen; † 23. Februar 1989 in Werdum, Ostfriesland)

1915

  • Hellmut H. Schmid, Geodäsist und Photogrammatiker (1915-1998?)
  • Helmut Schön, ehemaliger Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden)

1916

  • Helmut Wandmaker, Unternehmer und Buchautor  (* 9. November 1916 in Schalkholz)
  • Helmut Hirsch (kurz: Helle Hirsch, deutsch-amerikanischer Student und Widerstandkämpfer gegen den Nationalsozialismus (* 27. Januar 1916 in Stuttgart; † 4. Juni 1937 in Berlin, hingerichtet)
  • Carl Helmut Steckner, Maler, Journalist und Regionalforscher (* 30. März 1916 in Halle (Saale); † 14. November 2003 in Hamburg)
  • Helmut Eder, österreichischer Komponist (* 26. Dezember 1916 in Linz; † 8. Februar 2005 in Salzburg)
  • Helmut Gröttrup, deutscher Ingenieur, Assistent bei Wernher von Braun (* 1916, † 1981)
  • Helmut Sinn, Pilot, Blind- und Kunstfluglehrer, Luftfahrtsachverständiger (* 3. September 1916 in Metz, Lothringen)

1917

  • Helmut Jahn, deutscher Fußballspieler (* 20. Oktober 1917; † 25. März 1986)
  • 1918
  • Helmut Schmidt, deutscher Politiker und 1974-1982 Bundeskanzler (* 23.12.1918 in Hamburg)
  • Helmut Lent, Flieger im Zweiten Weltkrieg (* 13. Juni 1918 in Pyrehne, Kreis Landsberg/Warthe; † 9. Oktober 1944)

In der Weimarer Republik findet sich folgende bekannte Helmuts:
1919

1920

  • Helmuth Johannsen, deutscher Fußball-Trainer (* 27. Februar 1920; † 3. November 1998)
  • Helmut Zacharias, deutscher Violinist (* 27. Januar 1920 in Berlin, † 28. Februar 2002 in Brissago, Schweiz)
  • Helmut Hansen, Chefsprecher des Hessischen Rundfunks, Moderator in der ARD (* 27. September 1920 in Hamburg)
  • Helmut Newton (eigentlich Helmut Neustädter), deutscher Fotograf (* 31. Oktober 1920 in Berlin; † 23. Januar 2004 in Los Angeles)
  • Helmut Bazille, deutscher Politiker der SPD (* 19. November 1920 in Stuttgart; † 5. Mai 1973)
  • Helmut Lortz, deutscher Grafiker (* 25. April 1920 in Darmstadt)

1921

  • Helmut Heißenbüttel, deutscher Lyriker und Schriftsteller (* 21. Juni 1921 in Wilhelmshaven; † 19. September 1996 in Glückstadt)
  • Helmut Bantz, deutscher Olympiasieger im Turnen (* 14. September 1921 in Speyer; † 4. Oktober 2004 in Pulheim-Brauweiler)

1922

  • Helmut Simon, Bundesverfassungsrichter von 1970 bis 1987 (* 1. Januar 1922)
  • Helmut Nordhaus, deutscher Fußbalspieler (* 10. Oktober 1922 in Erfurt)
  • Hellmut Andics,  österreichischer Journalist, Publiziist und Drehbuchautor (* 25. August 1922 in Wien, † 19. August 1998 in Wien)
  • Helmut Schröcke, Mineraloge, rechtsextremer Publizist (* 1922 in Zwickau)
  • Helmut Schoeck, österreichisch-deutscher Soziologe und Publizist(* 3. Juli 1922 in Graz; † 2. Februar 1993)

1923

  • Helmut Creutz, deutscher Wirtschaftsanalytiker und Publizist (*1923 in Aachen)
  • Hellmut Lange (auch Helmuth bzw. Hellmuth), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher ( * 19. Januar 1923 in Berlin)
  • Helmut Körschgen, deutscher Laiendarsteller (* 1923, † 18. August 2002)

1924

  • Helmut Schlesinger, Präsident der Deutschen Bundesbank von 1991 bis 1993 (* 4. September 1924 in Penzberg)
  • Helmut Sakowski, deutscher Schriftsteller (* 1. Juni 1924 in Jüterbog; † 9. Dezember 2005 in Wesenberg)
  • Helmut Nickel (* 1924), deutscher Comiczeichner und -autor

1925

1926

  • Helmut Johannes Baierl, deutscher Schriftsteller und Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR (* 23. Dezember 1926 in Rumburg/Böhmen; † 12. September 2005 in Berlin)
  • Helmut Jacoby, deutscher Architekt und Architekturzeichner/-grafiker (* 31. Mai 1926 in Halle (Saale); † 7. September 2005 ebd.)
  • Helmut Fischer, deutscher Schauspieler, bayersicher Volksschauspieler, "Monaco Franzi" (* 15. November 1926 in München; † 14. Juni 1997 in Riedering/Chiemgau)
  • Helmut Hubacher, ehemaliger Schweizer SP-Politiker (* 1926 in Krauchthal)
  • Helmut Josef Patt, römisch-katholischer Geistlicher, Leiter der Kommende Dortmund, Direktor des KAAD (* 23. Juli 1926 in Flape bei Kirchhundem; † 11. Juni 2003 in Lippstadt)
  • Helmut Bläss, deutscher Theaterintendant, Regisseur und Schauspieler (* 12. Mai 1926 in Halle (Saale); † 7. Juli 2005 in Lutherstadt Wittenberg)

1927

  • Hans Helmut Dickow, deutscher Schauspieler (* 14. April 1927 in Dresden; † 18. Dezember 1989 in Stuttgart)
  • Helmut Maucher (auch: Helmut O. Maucer), deutscher Manager (* 9. Dezember 1927 in Eisenharz/Allgäu)
  • Helmut Zilk, österreichischer Journalist, SPÖ-Politiker, Bürgermeister und Landeshauptmann Wiens (* 9. Juni 1927 in Wien)
  • Helmut Becker, Weinbauexperte (* 8. März 1927 in Geisenheim; † 19. Juli 1990)

1928

  • Helmut Qualtinger (oft auch als Helmuth Qualtinger geschrieben), österrischer Schauspieler, Schriftsteller, Kabarettist und Rezitator (* 8. Oktober 1928 in Wien; † 29. September 1986 in Wien)
  • Hellmuth Klauhs, österreichischer Bankdirektor (* 27. März 1928 in Wien, † 27. April 1990 in Wien)
  • Helmut Grashoff, langjähriger Manager von Borussia Mönchengladbach (* 1928 in Hamburg; † 28. März 1997 in Mönchengladbach)
  • Helmuth Herold, bedeutender Interpret und Lehrmeister der Mundharmonika (* 1. August 1928 Klingenthal; † 3. Mai 2001 Trossingen)
  • Helmut Millonig, österreichischer Künstler (* 1928 in Wattens)
  • Helmut Heinrichs, deutscher Richter (* 13. Januar 1928)

1929

  • Helmuth Becker, deutscher SPD-Politiker (* 3. September 1929 in Münster)
  • Hellmut Diwald, deutscher Historiker und Publizist (* 13. August 1929 in Schattau, Mähren; † 26. Mai 1993 in Würzburg)
  • Helmut Rahn, deutscher Fußballspieler, "Das Wunder von Bern" (* 16. August 1929 in Essen; † 13. August 2003 in Essen)
  • Helmut Rothemund, deutscher SPD-Politiker (* 31. März 1929 in Rehau, Oberfranken; † 27. Juni 2004 in München)
  • Walter Helmut Fritz, deutscher Schriftsteller (* 26. August 1929 in Karlsruhe)
  • 1930
  • Helmut Kohl (vollständig: Helmut Josef Michael Kohl), deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz von 1969 bis 1976, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1982 bis 1998 (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein)
  • Helmut Quaritsch, deutscher Rechtswissenschaftler und Ministerialdirektor a.D. (* 20. April 1930 in Hamburg)
  • Helmut Palmer, Bürgerrechtler und Pomologe (* 8. Mai 1930 in Stuttgart-Untertürkheim, Baden-Württemberg; † 24. Dezember 2004 in Tübingen)

1931

  • Helmut Krätzl, österreichischer Weihbischof in Wien (* 23. Oktober 1931 in Wien)
  • Hellmuth Matiasek, österreichischer Regisseur (* 1931)
  • Helmut H. Schulz (auch: Helmut Hermann Schulz), deutscher Schriftsteller (* 26. April 1931 in Berlin)
  • Helmut Schinagl, österreichischer Autor (* 24. Jänner 1931 in Innsbruck; † 1998 in Imst)
  • Helmut Höhenberger, deutscher Spitzenringer (* 1931 in Dortmund)
  • Helmut Steinberger, deutscher Völkerrechtswissenschaftler, Bundesverfassungsrichter a.D., Vizepräsident des Schiedsgerichtshofs der OSZE (* 18. Dezember 1931 in München)

1932

  • Helmut Griem, deutscher Schauspieler (* 6. April 1932 in Hamburg; † 19. November 2004 in München)
  • Helmut Dreher, deutscher Leichtathlet (* 4. Juni 1932)
  • Helmut Lippelt, deutscher SPD-Politiker (* 24. März 1932 in Celle)

IIn die Weimarer Republik gehört auch noch:

  • Helmut Prago (Künstlername des belgischen Komponisten, Dirigenten und Musikers Karl De Schrijver (*20. Mai 1908 in Antwerpen, Belgien)


Der Vorname im Dritten Reich:
1933

  • Helmut Lohner (auch Helmuth Lohner) österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur und derzeit Direktor des Theaters in der Josefstadt (*24. April 1933 in Wien)
  • Helmut Reckter SJ, Jesuit und Bischof in Simbabwe (* 1933)
  • Helmuth Rilling, deutscher Dirigent und Pädagoge (* 29. Mai 1933 in Stuttgart)
  • Helmut Leherbauer (Künstlername "Maitre Leherb"), österreichischer Künstler (* 14. Februar 1933 in Wien, Österreich, † 28. Juni 1997 ebd.)
  • Helmut Schäfer, deutscher FDP-Politiker (* 9. Januar 1933 in Mainz)
  • Helmut Moritz, österreichischer Geodät (* 1. November 1933 in Graz)
  • Helmut Senekowitsch, österreichischer Fußballspieler und -trainer (* 22. Oktober 1933)
  • Helmut Dziuba (* 1933), deutscher Regisseur und Autor

1934

  • Hellmuth Karasek, deutscher Kulturkritiker und Schriftsteller (* 4. Januar 1934)
  • Helmut Janz deutscher Leichtathlet und Olympia-Medaillengewinner (* 11. April 1934 in Gladbeck,† 8. November 2000 in Neu-Ulm-Pfuhl)
  • Hans-Helmuth Knütter, deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher (* 1934 in Stralsund)
  • Helmut Jagielski, deutscher Fußballspieler (* 13. März 1934 in Wattenscheid-Leithe; † 31. Dezember 2002)
  • Helmut Herbst, deutscher Filmemacher (* 2. Dezember 1934 in Escherhof, Rheinland)
  • Helmut Hesse, deutscher Ökonom (* 28. Juni 1934 in Gadderbaum, heute Bielefeld)

1935

  • Helmut Salzinger, Dichter, Popkritiker und Zeitschriftenherausgeber (* 1935; † 1993)
  • Helmut Benthaus, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 5. Juni 1935 in Herne)
  • Helmut Lachenmann, deutscher Komponist ( * 27. November 1935 in Stuttgart)

1936

1937

1938

1939

  • Helmut Eisendle, österreichischer Schriftsteller und Psychologe (* 12. Januar 1939 in Graz, † 20. September 2003 in Wien)
  • Helmut Haller, deutscher Fußballspieler (* 21. Juli 1939 in Augsburg)

1940

  • Helmut Kopetzky, deutscher Featureautor (* 1940 in Mährisch-Schönberg)
  • Hellmut Keiter, deutscher Physiker (*1940 in Hamburg)
  • Hellmuth Costard , deutscher Filmregisseur (* 1. November 1940 in Holzhausen; † 13. Juni 2000 in Oberhausen)
  • Helmut Martin, deutscher Sinologe (*1940, † 8. Juni 1999)
  • Helmut Jahn, deutsch-amerikanischer Architekt (* 4. Januar 1940 in Nürnberg)

1941

  • Helmut Krauss, Theater- und Fernsehschauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher (* 11. Juni 1941 in Augsburg)
  • Helmut Reichmann, deutscher Segelflieger, dreimaliger Segelflug-Weltmeister (*1941, †10. März 1992)
  • Helmut Roth, deutscher Archäologe (* 14. Juli 1941 in Berlin; † 22. September 2003 in Bonn)
  • Helmut Kajzar, polnischer Schriftsteller und Theaterregisseur (* 18. August 1941 in Bielsko-Biała; † 21. August 1982 in Wrocław)

1942

1943

1944

  • Helmut Berger (eigentliche Helmut Steinberger), österreichischer Schauspieler (* 29. Mai 1944 in Bad Ischl, Österreich)
  • Helmut Dietl, deutscher Regisseur (* 22. Juni 1944 in Bad Wiessee)
  • Helmut Swiczinsky, österreichischer Architekt (* 13. Januar 1944 in Posen)

1945

  • Helmut Rauber, CDU-Politiker (* 24. Februar 1945 in Bergweiler)
  • Helmut Rellergerd (besser bekannt unter seinem Pseudonym Jason Dark), deutscher Schriftsteller (* 25. Januar 1945 in Dahle, Sauerland)
  • Helmut Nothhelfer, deutscher Fotograf (* 1945 in Bonn)

Nachkriegszeit bis zu meinem Geburtsjahr:
1946

  • Helmut Dubiel, deutscher Soziologe (* 1946)
  • Helmut Lamp, Landwirt und CDU-Politiker  (* 3. Juli 1946 in Schönberg/Holstein)
  • Helmut Pechlaner, Tierarzt und Direktor des Tiergartens Schönbrunn in Wien (* 17. August 1946 in Innsbruck)
  • Hellmuth Eichner, Maler und Bildhauer (* 15. Mai 1946 in Schönenberg)
  • Helmut Röhrling (Künstlername: Schiffkowitz), österreichischer Musiker (* 27. Dezember 1946 in Graz) ist ein österreichischer Musiker
  • Helmut Panke, deutscher Physiker und Manager (* 31. August 1946 in Storkow/Kreis Fürstenwalde)
  • Helmut Bergfelder, deutscher Fußballspieler (* 21. November 1946)
  • Helmut Kukacka, österreichischer Staatssekretär (* 1. April 1946 in Steyregg, Oberösterreich)
  • Helmut Manzenreiter, Bürgermeister der Stadt Villach (* 1946)

1947

  • Helmut Losch, deutscher Gewichtheber (* 12. Oktober 1947 in Barth; † 10. Januar 2005 in Stralsund)

1948

1949

  • Helmut Heiderich, CDU-Politiker (* 4. Februar 1949 in Lautenhausen)
  • Helmut Kuhne, Politiker, MdEP (* 6. September 1949 in Soest)
  • Helmut Berger, Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 27. 9. 1949 in Wien)
  • Helmut Merkel, deutscher Manager (* 1949 in Achern/Baden)
  • Helmut Zenker, österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 11. Januar 1949 in St. Valentin; † 7. Januar 2003 in Wien)
  • Helmut Kremers, deutscher Fußballspieler (* 24. März 1949)
  • Helmuth von Maltzahn (* 1949), deutscher Kulturunternehmer und -manager
  • Helmut Eberhard Pfitzer (* 1949), schwäbischer Mundartautor

1950

1951

1952

  • Helmut Reitze, Journalist und Intendant des Hessischen Rundfunks (* 11. Juni 1952 in Gudensberg in Hessen)
  • Helmuth Markov, Politiker der Linkspartei (* 5. Juni 1952 in Leipzig)
  • Hellmut Hattler, deutscher Jazz- und Rockbassist (*12. April 1952)
  • Helmut Schäfer, deutscher Dramaturg (* 1952 in Köln)
  • Helmut Wüst, Rennmechaniker (* 29. September 1952 in München)
  • Helmut Balderis (auch: Helmuts), lettischer Eishockeyspieler (* 31. Juli 1952 in Riga, Lettland)
  • Helmut Schüller, österreichischer katholischer Priester (* 24. Dezember 1952 in Wien)
  • Helmut Kaplan, österreichischer Philosoph (* 1952)
  • Helmut Wiesinger, österreichischer Schauspieler, Autor und Regisseur (* 28. Januar 1952 in Linz)

1953

1954

1955

1956

  • Helmut Zierl, deutscher Schauspieler (* 6. Oktober 1954 in Meldorf)
  • Hellmut Krug , Leiter der Fußballschiedsrichter-Abteilung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) (*19. Mai 1956 in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen)
  • Helmut Engel (auch: Helmut Engel-Musehold), deutscher Jazzmusiker, Komponist und Dozent (* 21. Juli 1956 in Heidenheim an der Brenz)
  • Horst-Helmut Becker (kurz: Horst Becker), Politiker (Grüne) (* 22. Mai 1956)
  • Helmut Kickton, deutscher Kirchenmusiker (* 28. Juni 1956 in Köln)
  • Helmut Diegel, deutscher CDU-Politiker (* 30. März 1956 in Hagen)
  • Helmut Lang, österreichischer Modedesigner (* 10. März 1956 in Wien)

1957

  • Helmut Zerlett Jr., deutscher Keyboarder, Komponist und Produzent (* 29. März 1957 in Köln)
  • Helmut Schulte, deutscher Fußballtrainer (* 14. September 1957)

1958

1959

1960

1961

  • Helmut Krumminga, deutscher Rockgitarrist (* 22. Dezember 1961 in Papenburg)
  • Helmut Winklhofer, deutscher Fußballspieler (* 27. August 1961 in Unteririsheim)
  • Helmut de Raaf, deutscher Eishockey-Torhüter (* 5. November 1961 in Neuss)
  • Helmut Puff, deutscher Germanist und Historiker (* 1961 in Mannheim)

1962

  • Helmut Bradl, deutscher Motorradrennfahrer (* 1962)
  • Helmut Josef Geier (bekannt als DJ Hell), Techno-DJ und -Produzent (* 1962 in Altenmarkt an der Alz/ Chiemsee)

1963

1964

  • Helmut Fleischer, deutscher Fußballschiedsrichter (* 22. März 1964)
  • Helmut Krausser, deutscher Schriftsteller, Dichter und Bühnenautor (* 11. Juli 1964 in Esslingen am Neckar).

1966

1967

Geburtsjahr unbekannt:

Pseudonyme und Künstlernamen:

  • Helmuth Gregor (auch Helmut Gregor; Nachkriegspseudonym von Joseph Mengele)

Die Bekanntheit einiger dieser Namensträger (insbesondere natürlich Helmut Schön als Fußballtrainer und die Politiker Helmut Schmidt und Helmut Kohl) führte in den sechziger bis achtziger Jahren zu einer kleinen Renaissance, ohne aber in die "Hitparade" der beliebtesten Vornamen vorzustoßen. Heute wird der Vorname dagegen nur selten gewählt.